Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann

Der HELD / die HELDIN:
→ ist da, wenn er/ sie gebraucht wird, → rettet aus den schwierigsten Situationen, → weiß was zu tun ist und → → wird dafür von allen geliebt.
Das willst Du auch?
Dann komm zu uns! Wir zeigen Dir in der Ausbildung zur/m Altenpfleger/in worauf es ankommt, wenn man Menschen helfen möchte. Fundiertes Wissen und viel Herz machen Dich zum HELDEN. Was Du für die Ausbildung zur/m Pflegefachfgrau/Pflegefachmann mitbringen solltest:
• Einen guten Abschluss der 10. Klasse
• Gesundheitliche Eignung
• Verständnis für ältere, hilfsbedürftige Menschen
• Einfühlungsvermögen
• Kundenorientierung, Lernbereitschaft sowie Flexibilität
• Hauptwohnsitz im Land Brandenburg
• Vorpraktikum in einer Pflegeeinrichtung
Wir bieten Dir dabei:
• 24 Tage Urlaub je Ausbildungsjahr
• persönliche Betreuung
• eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 850 Euro (1. Lehrjahr) bis 1.000 Euro (3. Lehrjahr)
Deine Bewerbung richtest Du bitte bis zum 30.08.2021 an:
Gubener Sozialwerke gGmbH
z. Hd. Frau Hoffmann
Am Sandberg 1
03172 Guben
Sie steht Dir auch für alle Fragen zur HELDEN-Ausbildung unter Telefon 03561/ 500-112 zur Verfügung.
Du willst vorher schauen, ob das Dein Ding ist?
Kein Problem! Wir bieten die Möglichkeit ein vorheriges Praktika zu absolvieren oder an Schnuppertagen die Arbeit und Ausbildungsstelle kennenzulernen.
Pflegefachzentrum Guben: Erste Arbeiten gestartet

Auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule 3 (Pieck-Schule) sind zu Beginn des neuen Jahres die ersten vorbereitenden Arbeiten gestartet. Aktuell fällen die Kollegen von den Städtischen Werken die Bäume, anschließend wird das Gelände eingezäunt, um weiterem Vandalismus vorzubeugen. Spätestens im Herbst soll dann mit den eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden.
Pflegefachkraft
Die Gubener Sozialwerke gGmbH schreibt nachfolgende Stelle ab sofort aus:
++ Pflegefachkraft ++
Einsatzbereich: vollstationärer Bereich und ambulanter Pflegedienst
Arbeitsbeginn: sofort
Wir bieten:
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge & weitere Zusatzleistungen wie KiTa-Zuschuss
- gute Bezahlung, regelmäßige leistungsgerechte Anpassung der Vergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheitsbonus
- konstante Pflegeteams und feste Schichtgruppen
- festes Schichtsystem (nur Früh- und Spätdienst, Dauernachtwache)
- arbeitgeberfinanzierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Aufstiegschancen im Unternehmen
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- angenehmes Betriebsklima
- flexible Arbeitszeit von 20-40h nach ihren Wünschen
Zugangsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger oder Altenpfleger/in
- fachliche, soziale und persönliche Kompetenz
- Loyalität gegenüber den Unternehmenszielen
- Teamgeist, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- EDV-Kenntnisse
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Gubener Sozialwerke gGmbH
z. Hd. GF Martin Reiher
Am Sandberg 1
03172 Guben
Mit Herz und Verstand im Gubener Pflegedienst
Ein Porträit unserer Heimleiterin und Pflegedienstleiterin des vollstationären Bereiches im Altenpflegeheim "Rosa Thälman", Sylke Krüger, in der Lausitzer Rundschau vom 07.08.2020.
Die wohl älteste Rückkehrerin Gubens
Mit 88 Jahren kehrt Ingrid Baum zurück nach Guben – und kommt mitten in der Corona-Pandemie in unser Altenpflegeheim "Rosa Thälman" in Guben. Ein einfühlsamer Bericht in der Lausitzer Rundschau vom 28.07.2020.
GSW unterstützt Kampagne "Guben tut gut."
Die Neißestadt rollt potenziellen Rückkehrern ab sofort mit einer neuen Rückkehrerinitiative den roten Teppich aus. Die Initiative mit dem Leitspruch „Guben tut gut.“ will ehemaligen Gubenerinnen und Gubenern sowie Zuzüglern die Rückkehr in die Heimatstadt ermöglichen. Das mehrjährige Projekt wird zum Auftakt in 2018 mit Fördermitteln der Brandenburger Landesregierung unterstützt.
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat den Zuwendungsbescheid in Höhe von 52.000 Euro persönlich im Gubener Rathausm an den amtierenden Bürgermeister Fred Mahro und beteiligte Akteure überreicht. Woidke: „Die Folgen der Abwanderung vor allem junger Menschen sind enorm. Deshalb ist es aller Unterstützung wert, wenn engagierte Bürger diesen Trend stoppen und umkehren wollen. Das Konzept in Guben ist schlüssig und hat das Zeug zum Musterbeispiel für weitere Initiativen im Land. Ich hoffe und wünsche, dass es gelingt, viele Gubener von einst zu einer Heimkehr zu bewegen. Dass viele einst abgewanderte Menschen inzwischen an eine Rückkehr in ihre Heimat denken, ist einer der schönsten Beweise für den gelungenen Brandenburger Aufbruch“.
Damit sich die Rückkehrerinitiative nach der Pilotphase im laufenden Jahr bis 2021 auch finanziell selbst trägt, werden nun auch Gubener Unternehmen und Einrichtungen gesucht, die sich als Partner an der Kampagne beteiligen. Als erste Projektpartner haben im Rahmen der Auftaktkonferenz die Energieversorgung Guben, Gubener Sozialwerke, GuWo sowie der MuT eine entsprechende Leistungsvereinbarung unterzeichnet und damit den zusätzlichen Eigenanteil von 15.000 Euro gesichert.
"Gerade in der Altenpflege ist der Fachkraftmangel schon heute deutlich spürbar. Die Nachbesetzung von frei werdenden Stellen dauert immer länger. Jeder Rückkehr- oder Zuzugswillige ist daher als wichtige Arbeitskraft herzlich in Guben und bei uns willkommen", erläutert GSW-Geschäftsführer Martin Reiher. Die GSW wird sich daher auch mit entsprechenden Jobangeboten und finanziell an der Kampagne beteiligen und es ist zu hoffen, dass viele weitere Arbeitgeber diesem Beispiel folgen.
Die Internetseite der Kampagne finden Sie unter www.guben-tut-gut.de